Linksopposition
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Prager Manifest — Das Prager Manifest wurde im Jahre 1934 von der Auslandsleitung der SPD, die sich im Prager Exil SoPaDe nannte, veröffentlicht und rief zum revolutionären Sturz des nationalsozialistischen Regimes auf. Inhaltsverzeichnis 1 Veröffentlichung und… … Deutsch Wikipedia
Christian Georgijewitsch Rakowski — (russisch Кристиян Георгиевич Раковски; bulgarisch Кръстьо Раковски (Krastjo Rakowski), rumänisch: Cristian Racovschi; * 1. Augustjul./ 13. August 1873 … Deutsch Wikipedia
Christian Rakowski — Christian Georgijewitsch Rakowski Christian Georgijewitsch Rakowski (russisch Кристиян Георгиевич Раковски; bulgarisch Кръстьо Раковски (Krastjo Rakowski), rumänisch: Cristian Racovschi; * 1. Augustjul./ 13. August 1873greg. in … Deutsch Wikipedia
Chrystyjan Rakowskyj — Christian Georgijewitsch Rakowski Christian Georgijewitsch Rakowski (russisch Кристиян Георгиевич Раковски; bulgarisch Кръстьо Раковски (Krastjo Rakowski), rumänisch: Cristian Racovschi; * 1. Augustjul./ 13. August 1873greg. in … Deutsch Wikipedia
Jewgeni Alexejewitsch Preobraschenski — (russisch Евгений Алексеевич Преображенский; * 3. Februar 1886 in Bolchow, Russland; † 13. Juli 1937 in Moskau), war ein sowjetischer Revolutionär und Politiker … Deutsch Wikipedia
Jewgeni Preobraschenski — Jewgeni Alexejewitsch Preobraschenski Jewgeni Alexejewitsch Preobraschenski (russisch Евгений Алексеевич Преображенский; * 1886 in Bolchow, Russland; † 13. Juli 1937 in Moskau), war ein sowjetischer Revolutionär und Politiker … Deutsch Wikipedia
Kristjan Jurjewitsch Rakowskij — Christian Georgijewitsch Rakowski Christian Georgijewitsch Rakowski (russisch Кристиян Георгиевич Раковски; bulgarisch Кръстьо Раковски (Krastjo Rakowski), rumänisch: Cristian Racovschi; * 1. Augustjul./ 13. August 1873greg. in … Deutsch Wikipedia
Rakowski-Protokoll — Christian Georgijewitsch Rakowski Christian Georgijewitsch Rakowski (russisch Кристиян Георгиевич Раковски; bulgarisch Кръстьо Раковски (Krastjo Rakowski), rumänisch: Cristian Racovschi; * 1. Augustjul./ 13. August 1873greg. in … Deutsch Wikipedia
Alfred Levy — (* 6. Januar 1885 in Hamburg; † 28. Mai 1938 in Butowo/Sowjetunion[1]) war ein kommunistischer Politiker. Leben Der aus einer streng religiösen, kinderreichen jüdischen Kaufmannsfamilie stammende Levy besuchte die Talmud Tora Schule, welche er… … Deutsch Wikipedia
Andres Nin — Andreu Nin i Pérez [ənˈdɾew ˈnin], in kastilischer Namensform Andrés Nin [anˈdɾes ˈnin], (* 4. Februar 1892, El Vendrell in der Provinz Tarragona; † 20. Juni 1937 bei Madrid) war ein spanischer Revolutionär aus Katalonien. Leben Nin war Sohn… … Deutsch Wikipedia